Wir treten für sie an.
Wir sind ein Team aus den unterschiedlichsten Bereichen des beruflichen und gesellschaftlichen Lebens: aus der Wirtschaft, dem Handwerk, der Bildung, der Verwaltung, der IT und dem Sozialen.
Es sind neue Gesichter dabei, aber auch viele Erfahrene.
Jung und Alt arbeiten Hand in Hand.
Durch unser vielfältiges ehrenamtliches Engagement sind wir nah an den Menschen in Olpe.
Uns alle vereint das Ziel: Olpe gemeinsam voranbringen! (Kann noch auf unseren Slogan angepasst werden)
Peter Kliche
Wahlkreis 001 (Südlicher Bratzkopf)
Frank Clemens
Wahlkreis 002 (Westlicher Bratzkopf, Bahnhof, Wüste)
Christian Schneider
Wahlkreis 003 (Westlicher Hoher Stein, Bruchstraße)
Sandra Schulte
Wahlkreis 004 (Oberer Hoher Stein / Kimicker Berg)
Nicole Hütte
Wahlkreis 005 (Unterer Hoher Stein/Martinstraße)
Markus Arens
Wahlkreis 006 (Östlicher Hoher Stein, Günsetal)
Peter Thesing
Wahlkreis 007 (Eichhardt, Martinstraße)
Ann-Sophie Hoffmann
Wahlkreis 008 (Hakemicke)
Jürgen Sonsalla
Wahlkreis 009 (Kortemicke, Rochusstraße)
Ulrike Beckmann
Wahlkreis 010 (Hatzenberg)
Jochen Ritter
Wahlkreis 011 (Östlicher Imberg, Obere Westfälische Straße)
Markus Bröcher
Wahlkreis 012 (Rüblinghausen - Saßmicke)
Chris Schröder
Wahlkreis 013 (Dahl - Friedrichsthal)
Robert Heite
Wahlkreis 014 (Rehringhausen - Stachelau - Griesemert)
Michael Baumann
Wahlkreis 015 (Altenkleusheim - Neuenkleusheim)
Verena Hengstebeck
Wahlkreis 016 (Lütringhausen - Thieringhausen - Rhonard - Günsen)
Michael Scheffel
Wahlkreis 017 (Rhode)
Michael Wrede
Wahlkreis 018 (Eichhagen - Sondern - Rhode-West)
Meinhard Remberg
Wahlkreis 019 (Neger, Kessenhammer, Howald, Haardt, Oberveischede, Tecklinghs)
Charlotte Grebe
Listenplatz 20
Hannah Schlüter
Listenplatz 21
Alexander Bade
Listenplatz 22
Marcel Kappestein
Listenplatz 23
Nicolai Spreemann
Listenplatz 24
Thomas Kramer
Listenplatz 25
Adrian Lustig
Listenplatz 26
Guido Preising
Listenplatz 27
Seth Buscemi
Listenplatz 28
Stefan Holdinghausen
Listenplatz 29
Joachim Kleine
Listenplatz 30
Auguste-Liese-Str. 22
57462 Olpe
59 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder
Dipl.-Ingenieur, Dipl.-Wirt.-Ingenieur, Geschäftsführer in einem Recyclingunternehmen
Peter Kliche kandidiert erstmals für einen Wahlkreis, bringt jedoch als sachkundiger Bürger im Ausschuss Umwelt, Planen, Bauen wertvolle Erfahrung mit. In Olpe ist er fest verwurzelt. 21 Jahre war er als Mitglied im Vorstand des St. Sebastianus Schützenvereins aktiv, davon 9 Jahre als Oberleutnant. Als Geschäftsführer in einem Recyclingunternehmen kennt er die Herausforderungen in der Wirtschaft. Deshalb ist ihm eine zukunftsorientierte Förderung der heimischen Wirtschaft besonders wichtig. Dabei sollen Investitionen grundsätzlich auf ihre Wirtschaftlichkeit und Effizienz überprüft werden. Gezielte Investitionen in Bildung und Digitalisierung sind seine weiteren Schwerpunkte. Olpe gemeinsam gestalten – dafür tritt er ein
Hardtweg 4
57462 Olpe
Telefon: 02761-61355
59 Jahre
Ledig, 1 Kind
selbstständiger Dachdeckermeiste
Der derzeitige Fraktionsvorsitzende zeichnet sich durch seine ehrliche, faire und ausgleichende Art auch im Dialog mit den anderen Fraktionen aus. Als selbstständiger Dachdeckermeister bringt Frank Clemens seit 2004 sein Fachwissen unermüdlich in den Stadtrat ein. Als Obermeister der Dachdeckerinnung Olpe und als Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd setzt er sich im Besonderen für das Handwerk in unserer Region ein. In seiner Freizeit ist er viel mit seinem Hund unterwegs, geht jagen und ist Mitglied in einigen Schützenvereinen - stets nah an den Bürgern und ihren Anliegen. Er möchte sich weiterhin für alle Olper einsetzen. Die Stärkung der Wirtschaft und die bauliche Entwicklung in Olpe liegen ihm besonders am Herzen.
Eichendorffstraße 16 A
57462 Olpe
Mobil: 0151-56291676
46 Jahre
Verheiratet
Dipl.-Ingenieur Nachrichtentechnik
Christian Schneider setzt sich seit vielen Jahren engagiert im Stadtrat für die Belange der Olper Bürger ein. Mit seiner ausgleichenden und respektvollen Art ist er stets um einen Konsens bemüht. Im Rat wird er den Fokus weiterhin auf die positive Entwicklung und Zukunft seiner Heimatstadt legen – mit solider Finanzpolitik, wirtschaftlichem Handeln sowie dem Erhalt und der Förderung von Kultur- und Freizeitangeboten. Er möchte die Lokalpolitik sachorientiert mitgestalten. Dazu gehört für ihn auch eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen politischen Akteuren. Entscheidungen sollen lösungsorientiert und überparteilich getroffen werden – immer im Interesse der Heimatstadt.
Zur Ponywiese 8
57462 Olpe
Telefon: 02761-2020
49 Jahre
Verheiratet, 3 Kinder
Kauffrau für Marketingkommunikation, selbstständig im Familienunternehmen
Sandra Schulte bringt Sachverstand und Tatkraft in die politische Arbeit ein – für eine starke Wirtschaft und eine zukunftsfähige Stadt Olpe. Als Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion kennt sie die Anliegen der Unternehmen vor Ort. Gleichzeitig ist ihr Stadtentwicklung wichtig: kurze Wege, gute Erreichbarkeit, familienfreundliche Angebote und eine lebendige Innenstadt mit vielfältiger Nahversorgung. Ihr Ziel: mehr Lebensqualität, gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen und eine moderne Stadt Olpe.
Sebastiansweg 3
57462 Olpe
Mobil: 0176-61060569
56 Jahre
2 Kinder
Sozialversicherungsfachangestellte, Betriebswirtin
Nicole Hütte setzt sich mit Leidenschaft und Engagement für die Belange ihrer Mitmenschen ein. Sie hört zu, bringt Ideen ein und steht für ein faires, parteiübergreifendes Miteinander. Ihre langjährige Erfahrung im Stadtrat und ihre offene, direkte Art helfen ihr dabei, Entscheidungen zum Wohle der Bürger und Bürgerinnen zu treffen. Mit Herz und Verstand wird sie sich weiterhin für eine lebenswertere Gestaltung der Stadt Olpe und der umliegenden Dörfer einsetzen. Besonders am Herzen liegen ihr die Belebung der Innenstadt durch moderne Konzepte gegen Leerstand sowie Freiräume für Bewegung und Kultur. Auch die Themen Bildung und Vereinsförderung wird sie
Kettelerweg 6
57462 Olpe
Telefon: 02761-839870
62 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder
Dipl.-Informatiker
Markus Arens setzt sich seit vielen Jahren mit Herzblut für die Menschen der Stadt Olpe und ihrer Dörfer ein. Er ist gerne in Gesellschaft und hat immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen. So ist er unter anderem Mitglied im St. Sebastianus Schützenverein, in der Bürgergesellschaft und in der Kolpingsfamilie Olpe. Als Stadtverbandsvorsitzender der CDU Olpe steckt er sehr viel Engagement in seine politische Arbeit. Besonders am Herzen liegen ihm das Sichtbarmachen der Stadtgeschichte sowie die Förderung von Kunst und Kultur als Bildungsangebot. Markus steht für ein lebendiges, lebens- und liebenswertes Olpe. Offene Baustellen wird er pragmatisch und zügig angehen – mit klaren, schnellen Entscheidungen.
Am Gallenberg 13
57462 Olpe
Mobil: 0171-9791265
67 jahre
Verheiratet
Rentner, ehemaliger Gewerkschaftssekretär
Peter Thesing ist stets im Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Als ehemaliger Gewerkschaftssekretär engagiert sich Peter auch noch als Rentner für die Anliegen der Arbeiterschaft. Als Bezirksvorsitzender der KAB Olpe-Siegen, Vorstandsmitglied im VdK-Ortsverband Olpe und im VdK-Kreisverbandsvorstand Siegen-Olpe-Wittgenstein sowie als Sprecher der IG Metall Senioren Olpe bringt er sich aktiv ein. Zudem ist er Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Westfalen und ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Dortmund. Im Rat setzt er sich dafür ein, dass alle Generationen am gesellschaftlichen Leben in Olpe teilhaben können – und das wird er auch weiterhin tun. Wichtig ist ihm dabei auch eine ausreichende ärztliche Versorgung.
Im Weierhohl 21
57462 Olpe
30 Jahre
Verheiratet, 1 Kind
Lehrerin
Als Lehrerin und Mutter weiß Ann-Sophie Hoffmann, wie wichtig gute Bildungs- und Freizeitangebote für Familien und Jugendliche sind. Seit Jahren engagiert sie sich in der Jungen Union auf verschiedenen Ebenen sowie in der Kirche und setzt sich auch dort für die Interessen junger Menschen ein. Als langjährige Schülerin der Musikschule ist ihr bewusst, dass diese ein wichtiger Ort der persönlichen und kulturellen Entwicklung ist. Dieses vielfältige Angebot soll Olpe auch weiterhin bereichern. Sie wird sich im Stadtrat erneut für ein lebenswertes Olpe einsetzen: mit attraktiven Freizeitmöglichkeiten, familienfreundlichen Strukturen, gut ausgestatteten Schulen, einer zukunftsweisenden baulichen Entwicklung und einer gezielten Förderung des Ehrenamts.
Lindenhardt 11
57462 Olpe
57 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder
Diplom-Ingenieur Elektrotechnik, Chief Information Security Officer
Als Chief Information Security Officer ist Jürgen Sonsalla beruflich für Sicherheit und klare Entscheidungen verantwortlich – Prinzipien, die er auch in sein kommunalpolitisches Engagement einbringt. In seiner Freizeit widmet er sich der Jagd und seiner Leidenschaft für Oldtimer. Darüber hinaus ist er Mitglied im Landesjagdverband NRW und in der Kreisjägerschaft „Kurköln“ Olpe e.V.. In Olpe unterstützt er durch seine Mitgliedschaften den Turnverein, den Spielmannszug, den Elferrat der Kolpingsfamilie Olpe e.V. und den St. Sebastianus Schützenverein. Hier trifft er die Olper Bürgerinnen und Bürger. Jürgen steht für sachliche Diskussionen mit klarer Zielorientierung. Nur so kann ein Konsens mit allen Beteiligten gefunden werden.
In der Wüste 10
57462 Olpe
Mobil: 0151-58129833
63 Jahre
1 Kind
Dipl. Verwaltungswirtin/ Kommunalbeamtin, Fachdienstleiterin Schulen, Sport und Kultur
Ulrike Beckmann ist offen und diplomatisch. Als Kommunalbeamtin kennt sie Verwaltungsabläufe und politische Prozesse. Sie setzt sich für beste Bildungschancen für alle ein – mit einer guten Schulausstattung, starken Ganztagsangeboten und einer Förderung digitaler Medienkompetenz in Kooperation mit externen Partnern. Als Vorstandsmitglied im Förderverein Stadtmuseum möchte sie, dass die Stadtgeschichte erlebbar wird und über Projekte mit Schulen ein reflektierendes Geschichtsbewusstsein hin zu einem besseren Demokratieverständnis bewirkt wird, immer mit dem Ziel, junge Menschen für Vielfalt und Demokratie zu begeistern. Wichtig ist ihr zudem die Ehrenamtsförderung und eine Stadtentwicklung, die von den Bedürfnissen der Menschen bestimmt wird.
Westfälische Straße 76
57462 Olpe
Telefon: 02761-929126
59 Jahre
Ledig
Dipl. Verwaltungswirt (FH),
Dipl. Wirtschafts-Ingenieur (FH)
Jochen Ritter ist nicht nur unser Landtagsabgeordneter, sondern auch ein erfahrenes und engagiertes Mitglied in der Stadtverordnetenversammlung. Kommunal möchte er sich weiter einbringen - für seinen Wahlbezirk und die gesamte Stadt Olpe - aber auch um die dabei gewonnenen Erfahrungen in die Landespolitik einfließen zu lassen. In seiner Freizeit treibt er viel Sport und interessiert sich für Kunst – unter anderem als Mitglied im Kunstverein Südsauerland. Darüber hinaus ist er Mitglied in zwei Schützenvereinen und in der Kolpingsfamilie Olpe. Als Aufsichtsratsvorsitzender der Gewerbepark Hüppcherhammer GmbH sind ihm gute Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Entwicklung ein besonderes Anliegen, das er auch weiterhin verfolgen wird.
Fasanenweg 3a
57462 Olpe
64 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder
Facility Management
Markus Bröcher hat Ausdauer. Beharrlich kämpft er für Rüblinghausen und Saßmicke. Der stellvertretende Bürgermeister ist in vielen Vereinen aktiv. Besonders viel Arbeit investierte er als Kreisoberst des Kreisschützenbundes Olpe und als stellvertretender Bundesoberst des Sauerländer Schützenbundes in das Schützenwesen. In beiden Verbänden ist er inzwischen als Ehrentitelträger noch aktiv. Durch seine vielen Kontakte kennt er die Probleme des Ehrenamtes und der heimischen Vereine. Besonders die Schaffung neuer Wohnbauflächen in Rüblinghausen und Saßmicke für junge Familien sind in seinem Fokus. Schwerpunktthemen seiner Ratsarbeit sind weiterhin die Sportstätten- und Dorfhäuserförderung sowie die Schulentwicklung.
Am Buchhagen 8
57462 Olpe-Dahl
29 Jahre
Ledig
Industriemechaniker
Chris Schröder ist mit Leib und Seele Ehrenamtler. In Dahl ist er zuhause und tief verwurzelt. Mit seinem vielfältigen Engagement im Schützenverein, im Dorfverein und in der Kirche setzt er sich bereits heute tatkräftig für die Menschen vor Ort ein. Wenn es etwas zu tun gibt, ist er da. Auch musikalisch ist er aktiv: als nebenberuflicher Kirchenmusiker, Chorleiter und Pianist in einer Gottesdienstband. Jetzt möchte er die Anliegen der Dahler und Friedrichsthaler in den Stadtrat tragen. Dort wird er seine Erfahrungen aus dem Ehrenamt einbringen und sich gezielt für dessen Förderung starkmachen. Gemeinsam Olpes Zukunft und die seiner Dörfer mitgestalten – dafür steht er.
Johann-Trinn-Straße 1
57462 Olpe-Neuenkleusheim
Telefon: 02761-8268935
44 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder
Berufssoldat, Klarinettist im Musikkorps der Bundeswehr Siegburg
Robert Heite kennt die Herausforderungen der Olper Dörfer. Als Ortsvorsteher von Neuenkleusheim/Grube Rhonard und Vorsitzender des dortigen Dorfvereins bringt er viele Ideen in die Dorfentwicklung ein und möchte dies auch demnächst für Rehringhausen, Stachelau und Griesemert tun. Sein Engagement in der Kirche, im Schützen- und Musikverein zeigen seine Heimatverbundenheit und seinen Gestaltungswillen. Als Vollblutmusiker unterrichtet er Klarinettenschüler und gibt Workshops in zahlreichen Musikvereinen. Durch den regen Kontakt mit vielen Vereinen der Umgebung hat er ein feines Gespür für deren Anliegen. Sein Ziel ist die Stärkung des Ehrenamts und der örtlichen Vereine sowie der Infrastruktur in den Dörfern.
Vor der Hustert 3
57462 Olpe-Altenkleusheim
34 Jahre
Verheiratet
Elektrotechnik-Meister, Teamleiter
Wer Michael Baumann kennt, weiß, dass er für klare Zielsetzungen und direkte Wege steht – ohne Umschweife, mit Blick auf das Wesentliche. Seit vielen Jahren engagiert sich Michael Baumann bereits für die Kleusheimer Dörfer im Rat. Dabei ist er bekannt für seine ruhige und faire Art. Mit seinem technischen Know-how bringt er wertvolle Impulse in die kommunalpolitische Arbeit ein. Als Leutnant im St. Josef Schützenverein Altenkleusheim ist er tief im Vereinsleben verwurzelt – dessen Förderung und Stärkung liegt ihm besonders am Herzen. Außerdem setzt sich Michael für den Erhalt und die Förderung der Lebensqualität im Stadtgebiet ein. Dabei ist ihm die Digitalisierung besonders wichtig, um Olpe zukunftssicher und modern zu gestalten.
Kurze Buche 2a
57462 Olpe-Thieringhausen
42 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder
Verwaltungsfachwirtin
Mit Herz und Tatkraft setzt sich Verena Hengstebeck für die Belange ihres Wahlkreises ein. Als Ortsvorsteherin von Thieringhausen, Rhonard und Günsen packt sie an, wo Hilfe gebraucht wird. Durch ihr vielseitiges Engagement - sei es im Dorfgemeinschaftsverein, im Tennisclub oder in der CDU - ist sie stark vernetzt und tief in unserer Heimat verwurzelt. Sie setzt sich für lebendige Dörfer ein, in denen generationsübergreifend Gemeinschaft gelebt wird. Mit klarem Blick auf die Herausforderungen, liegt ihr Fokus auf einer zukunftsorientierten Entwicklung des ländlichen Raums mit dem Ziel, nachhaltig eine Heimat für künftige Generationen zu sichern. Dafür setzt sie sich seit vielen Jahren ein und wird dies auch weiterhin tun.
Heideweg 36
57462 Olpe-Rhode
57 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder
Dipl.-Sozialarbeiter und Dipl.-Religionspädagoge, Dekanatsreferent
Michael Scheffel ist ein Kümmerer, der für seine Überzeugungen einsteht und zugleich kompromissbereit bleibt. Er ist vielfach ehrenamtlich aktiv – in Vereinen, Kirche und Politik. Der derzeitige Senator der BGO und ehemaliger Prinz in Rhode feiert gerne – denn dabei trifft er die Menschen und hört zu. Michael lebt in Rhode und fühlt sich dort pudelwohl. Dies will er auch jungen Rhoder Familien ermöglichen und setzt sich daher für neue Bauplätze im Ort ein. Als stellvertretender Bauausschussvorsitzender macht er sich für den Ausbau der Radwege, insbesondere die Anbindung von Rhode an das überörtliche Netz, stark. Die Förderung von Vereinen und Ehrenamt, von Familien, der Wirtschaft sowie die Sicherung des Schulstandortes Rhode sind ihm Herzensanliegen.
Breikelchen 6
57462 Olpe-Sondern
59 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder
Elektromeister – Instandhaltungsleiter
Auf Michael Wrede ist Verlass! Unermüdlich setzt er sich für die Menschen in seinem Wahlkreis ein. Als Mitglied im Vorstand des St. Siegfried Schützenvereins Sondern und im Kirchenvorstand Rhode/ Sondern weiß er, was Ehrenamt bedeutet. Als Sonderner und Mitglied im Surfclub Sauerland e.V. schätzt, unterstützt und nutzt er die vielfältigen Tourismusangebote der Region. Auch dem Sport ist er sehr verbunden. So ist er Mitglied bei den Sportfreunden Biggetal. Er wird sich auch weiterhin für eine moderne, lebenswerte Gestaltung der Dörfer und deren Gemeinschaft einsetzen. Dazu gehört auch der Ausbau der ländlichen Breitbandversorgung. Bezahlbarer Wohnraum ist ihm wichtig. Michael Wrede möchte Ansprechpartner und Vorbild für die junge Generation sein!
Napoleonweg 8
57462 Olpe-Oberveischede
65 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder
Dipl.-Kaufmann, Generalbevollmächtigter eines Unternehmens in der Region
Seine Worte sind ehrlich und klar. Auf Meinhard Remberg ist Verlass. Als Diplom-Kaufmann mit langjähriger Führungserfahrung in Wirtschaft, Verbänden und Ehrenamt handelt er stets zielorientiert. In seinem Heimatort ist er unter anderem als Vorsteher des Wasserbeschaffungsverbandes Oberveischede und als Vorsitzender des Beirates der SpVg Oberveischede aktiv. Er kennt somit die Herausforderungen in Wirtschaft und Ehrenamt. Mit guten Projekten und transparenter, sowie ehrlicher Kommunikation möchte er sich dafür einsetzen, dass die CDU in Stadt und Dorf wieder den Ruf erhält, den sie verdient. Er möchte gemeinsam mit der CDU mehr Miteinander wagen, so dass breitere Mehrheiten für sinnvolle Lösungen und Projekte entstehen.
57462 Olpe
23 Jahre
Ledig
Studentin für Grundschullehramt
Jung, engagiert und hilfsbereit: Charlotte Grebe ist seit Jahren politisch aktiv. Als stellvertretende Vorsitzende der Jungen Union Olpe und Beisitzerin im CDU-Vorstand setzt sie sich für die Interessen junger Menschen ein. Durch ihre Arbeit im Wahlkreisbüro des heimischen Bundestagsabgeordneten kennt sie sowohl die Bundespolitik als auch die Anliegen vor Ort. Zusätzlich engagiert sie sich in der Jugendarbeit der DLRG. Charlotte steht für eine bürgernahe, lösungsorientierte Kommunalpolitik. Wichtig ist ihr, moderne Kanäle wie Social Media zu nutzen, um über die Arbeit im Stadtrat zu informieren – transparent, verständlich und dies besonders für junge Menschen.
57462 Olpe
23 Jahre
Ledig
Studentin
Hannah Schlüter weiß, was junge Menschen in der Stadt Olpe bewegt. Als aktives Mitglied im Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe sowie im Vorstand der Jungen Union auf Stadt- und Kreisebene kennt sie das ehrenamtliche Engagement vor Ort. Dort bringt sie sich stets zuverlässig ein. Mit einer offenen Kommunikation möchte sie junge Menschen für Politik begeistern und zum Mitmachen motivieren. Die Stadt Olpe soll sich weiterentwickeln, damit sie auch in Zukunft so schön und lebendig ist und bleibt. Wichtig ist, dabei alle Generationen mitzudenken. Denn auch wenn sie gerne reist, ist sie in Olpe gerne zuhause. Sie steht für eine Politik, die zuhört, anpackt und gemeinsam gestaltet.
57462 Olpe-Rhode
46 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder
Dipl.- Kaufmann (FH), Kaufmännischer Leiter, Prokurist
Alexander Bade ist bereit Herausforderungen anzunehmen! Sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement – sei es als Musiker, als Jäger oder als Mitglied in Vereinen des Dorfes - spiegelt seine Heimattreue wider. Als kaufmännischer Leiter und Prokurist eines heimischen Unternehmens kennt er die wirtschaftlichen Herausforderungen der Region. Daher setzt er sich für die Stärkung des Wirtschaftsstandortes Olpe und Umgebung ein. Zu einem lebenswerten Olpe gehört für ihn auch eine solide Finanzplanung und eine zielgerichtete Digitalisierung. Als Vater von zwei Kindern legt er viel Wert auf eine zukunftsweisende Schulentwicklung und Familienförderung. Zudem liegt ihm die Förderung von Ehrenamt am Herzen.
57462 Olpe-Thieringhausen
40 Jahre
1 Kind
Geschäftsführer einer Unternehmensgruppe
Im Sauerland liebt er Schützenfeste, in Köln den Karneval. Marcel Kappestein ist Kommandant der Prinzen-Garde Köln 1906 e.V. und Botschafter des Deutschen Kinderhospizvereins. Vor Ort engagiert er sich als stellvertretender Vorsitzender der CDU Lütringhausen-Thieringhausen und ist Mitglied in mehreren Schützenvereinen. Beruflich ist er Geschäftsführer einer Unternehmensgruppe und darüber hinaus im Wirtschaftsrat Deutschland aktiv, u. a. in der Bundeskommission für EU-Plattformökonomie und in der Landesfachkommission NRW für Innovation, Internet und Digitale Wirtschaft. Auch im „Bundesverband mittelständische Wirtschaft“ bringt er sich ein. Er versteht Ehrenamt und das Vereinsleben als ein hohes Gut, das gefördert und gestärkt werden muss.
57462 Olpe-Rhode
31 Jahre
Verheiratet, 1 Kind
Prokurist und Vetriebsleiter
Als Prokurist und Vertriebsleiter einer Firma in Finnentrop kennt Niko Spreemann die Herausforderungen der regionalen Wirtschaft. Er engagiert sich bei den Wirtschaftsjunioren Südwestfalen, in der Freiwilligen Feuerwehr Olpe und als Vorstandsmitglied der Dorfgemeinschaft Rhode. Sowohl im Beruf als auch im Ehrenamt handelt er stets pragmatisch, lösungsorientiert und effizient. Er steht für eine Politik, in der realistische Lösungen angestrebt werden. Dabei ist er jederzeit offen für den politischen Diskurs. Für ihn gilt: Wirtschaftliche Stabilität und Fortschritt sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft – und die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen, ist Aufgabe der Politik.
57462 Olpe-Stade
65 Jahre
Verheiratet, 1 Kind
Gartenbautechniker, geschäftsführender Gesellschafter
Thomas Kramer handelt und packt an, statt lange zu reden. Als Vorstandsmitglied im Bürgerverein Eichhagen-Stade und Mitglied mehrerer Schützenvereine sowie des Segelclubs WSVB kennt er das Vereinsleben aus erster Hand. Verantwortungsbewusst, diszipliniert und lösungsorientiert möchte er das Leben in den Dörfern attraktiver machen - mit echten Anreizen für junge Menschen, in alte Bausubstanz zu investieren. Klimaverbesserung und den Menschen das Thema „Grün“ näher bringen sind ihm besondere Anliegen! Dafür setzt er sich tagtäglich auch in seinem Beruf ein. Politik ist für ihn kein Selbstzweck, bürokratische Hürden lehnt er ab. Er möchte schnelle Ergebnisse sehen.
57462 Olpe
26 Jahre
Ledig, aber glücklich vergeben
Student der Politikwissenschaften und Verwaltungswissenschaften
Adrian Lustig liebt es, in Olpe zu leben. Hier ist seine Heimat, hier leben die Menschen, die ihm wichtig sind. Seine Heimatliebe spiegelt sich auch in den Mitgliedschaften in den beiden Schützenvereinen Olpe und Lütringhausen wider. Außerdem ist er DRK-Fördermitglied. Der Student der Politikwissenschaft und Verwaltungswissenschaften engagiert sich seit vielen Jahren in der CDU und in der Jungen Union auf verschiedenen Ebenen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende der Jungen Union Kreis Olpe ist Sprachrohr der jungen Generation. Auf ihn ist Verlass. Er ist sehr nahbar und hört zu. Es ist ihm eine Ehre, an der Entwicklung der Stadt Olpe mitzuwirken und die Interessen seiner Mitmenschen zu vertreten.
57462 Olpe-Sondern
59 Jahre
Ledig
Technisch-kaufmännischer Angestellter
Sein Herz schlägt für unsere Heimat. Als 1. Vorsitzender des Franz-Hitze Vereins, Beisitzer im Schützenverein Sondern und Mitglied in acht weiteren Sport-, Schützen- und Heimatvereinen ist Guido Preising tief in der Region verwurzelt. Als kaufmännisch-technischer Angestellter und Vertriebsleiter in der Verbindungselemente-Industrie bringt er wirtschaftliches Verständnis mit. In seiner Freizeit ist er gern in der Natur unterwegs – bei der Jagd oder auf dem Rad. Er möchte Olpe zukunftssicher gestalten und besonders jungen Menschen eine Perspektive bieten, hier ihren Lebensmittelpunkt zu finden. Dafür steht er mit Erfahrung, Heimatliebe und Engagement.
57462 Olpe
19 Jahre
Ledig
Auszubildender zum Bauzeichner (Straßen- und Tiefbau)
Seth Buscemi ist ein junger, vielseitig engagierter Mensch, der zuhört und nach Lösungen sucht. Bei den Royal Rangers, im Musikteam der Christusgemeinde Olpe und als Beisitzer im JU-Kreisvorstand lebt er Gemeinschaft und Verantwortung. Als angehender Bauzeichner im Bereich Straßen- und Tiefbau bringt er fachliches Know-how für Planung, Infrastruktur und Bauprojekte mit – das wird er für ein modernes, sicheres und nachhaltiges Olpe einbringen. Barrierefreie Zugänge, sichere Radwege, die Instandhaltung bestehender Straßen und mehr Bürgernähe bei kommunalen Bauvorhaben sind konkrete Ziele. Als gläubiger Christ hört er nicht nur zu, sondern möchte sich auch für seine Mitmenschen politisch einsetzen.
57462 Olpe-Lütringhausen
51 Jahre
Verheiratet, 1 Kind
Geschäftsführer eines heimischen Unternehmens
Stefan Holdinghausen ist ein Karnevalist mit Leib und Seele. Als Schatzmeister des 11-er Rats der Kolpingsfamilie Olpe und als Kassierer im Kegelclub Eckpinn von 1913, aber besonders auch als Geschäftsführer eines heimischen Unternehmens weiß er, wie wichtig eine solide Finanzplanung ist. Seine Mitgliedschaft in der Bürgergesellschaft Olpe, sowie in den Schützenvereinen Olpe und Lütringhausen unterstreicht seine Heimatverbundenheit und sein Traditionsbewusstsein. Stefan ist ein Freund von klaren Strukturen. Deshalb wird er sich für Bürokratieabbau und einen maßvollen Haushalt einsetzen. Dabei steht er für sachliche Entscheidungen und übt konstruktive Kritik, wenn es nötig ist.
57462 Olpe-Rüblinghausen
58 Jahre
Verheiratet, 2 Kinder
Dipl.-Kaufmann, Prozessmanagement Operations
Seit fast 25 Jahren arbeitet Joachim Kleine in Köln. Seine Heimat und sein Wohnort sind jedoch das Sauerland. Hier fühlt er sich wohl und hier bringt er sich vielfach ehrenamtlich ein. Als 1. Vorsitzender des St. Matthäus Schützenvereins Rüblinghausen übernimmt er Verantwortung und weiß aus erster Hand, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Region ist. Deshalb wird er sich dafür einsetzen, dass ehrenamtliches Engagement weiterhin gefördert wird. Als Rüblinghauser ist ihm auch eine zukunftsfähige Entwicklung der Dörfer wichtig. Diese dürfen nicht vernachlässigt werden. Damit Olpe zukunftsfähig bleibt, bedarf es auch einer starken Wirtschaft. Dessen Förderung durch vernünftige Rahmenbedingungen hat für ihn einen hohen Stellenwert.